Auf Basis des im Jahr 2012 unter aktiver Bürgerbeteiligung erstellten Gemeindeentwicklungs­konzeptes „Herscheid 2025“ wurde in der Zeit von September 2015 bis Mai 2016 ein städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb für den Ortskern Herscheids durchgeführt.

 

Bereits in der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Gemeindeentwicklungskonzept am 13.10.2011 wurde deutlich, dass die Ortsmitte als Identifikationsort eine herausragende Rolle einnimmt. Sie sollte als Treffpunkt und Raum für Austausch und Veranstaltungen entwickelt und gestaltet werden. In der Bürgerwerkstatt am 1.12.2011 wurde ein Platzkonzept für die Ortsmitte und die Neugestaltung der Plätze thematisiert. Als allgemeines Ziel wurde die Schaffung räumlicher und gestalterischer Zusammenhänge formuliert.

 

Die Projekte 8 (Wettbewerb Dorfmitte), 9 (Platzkonzept Ortsmitte) und 10 (Neugestaltung Schulplatz) des Gemeindeentwicklungskonzeptes bzw. des integrierten Handlungskonzeptes sahen dann konkrete Ziele und Umsetzungsempfehlungen vor.

 

Auf dieser Grundlage hat die Gemeinde Herscheid für die Umgestaltung der Ortsmitte in Herscheid einen städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb unterstützt durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen ausgelobt, um eine optimale Lösung für die Ortsmitte zu erhalten.

 

Ziel des Wettbewerbes war es, ein Gesamtkonzept für die Ortsmitte der Gemeinde Herscheid -zwischen der Straße Am Markt, der Apostelkirche und dem Schulplatz- zu erarbeiten. Es sollten Bereiche mit neuen Aufenthaltsqualitäten entstehen, die zukünftig als Treffpunkt für Bewohner der Gemeinde und als Veranstaltungsort genutzt werden können. Um den Zusammenhang der Räume in der Ortsmitte herzustellen sollte ein verbindendes Gestaltungselement entwickelt werden, das die Ortsmitte sichtbar macht. Das zu erarbeitende Gestaltungskonzept sollte eine barrierefreie Gestaltung aller Flächen unter Berücksichtigung der vorhandenen Topographie sicherstellen.

Das Projekt wurde mit Hilfe von Städtebauförderungsmitteln durchgeführt.

 

Die Dokumentation des Wettbewerbes finden Sie hier.