Das Herz des Ebbegebirges

Die Gemeinde Herscheid präsentiert sich als Naturparkgemeinde mit hohem Erholungs- und Wohnwert. Im Herbst 2021 ist Herscheid offiziell alsstaatlich anerkannter Erholungsort ausgezeichnet worden.

Herscheid liegt in seiner gesamten Ausdehnung von rund 59 Quadratkilometern mitten im „Naturpark Sauerland Rothaargebirge".

Die Gemeinde, deren Höhenlage im Tal der Schwarzen Ahe bei 250 m beginnt, besteht aus einer abwechslungsreich und vielförmig gestalteten Mittelgebirgslandschaft, die zu fast 60 Prozent bewaldet ist.

Im Süden reicht Herscheids Gemeindefläche bis zum Kamm des Ebbegebirges mit der Nordhelle (663 m) als Herscheids und des Märkischen Kreises sowie des gesamten nordwestlichen Sauerlandes höchster Erhebung. Ähnliche hohe Erhebungen wie im Herscheider Hochland gibt es nirgendwo zwischen der Nordhelle und der Nordseeküste zwischen Flandern und Schleswig-Holstein. Höhere Erhebungen findet man erst wieder im Norden in Südnorwegen, im Westen jenseits des Atlantischen Ozeans in Kanada.

Der Siedlungsraum für die rund 7.000 Einwohner umfaßt nicht einmal fünf Prozent der gemeindlichen Flächen. Mit 124 Einwohnern je qkm ist Herscheid die Gemeinde mit der geringsten Siedlungsdichte im Märkischen Kreis.

Aufgrund der guten Schneelagen spielt das Herscheider Bergland eine wichtige Rolle als Wintersport- und Erholungslandschaft. Es hat zudem heilklimatische Elemente. In den kälteren Jahreszeiten führt die Lage über dem Dunst- und Nebelmeer der benachbarten tieferen Landschaften zu günstigeren Sonnenscheinverhältnissen und der Schnee-Regen-Wechsel zu einer häufigen und meist intensiven Reinigung der bodennahen Luftmassen. Im Sommer reizt die Frische zahlreiche Menschen aus den zeitweise schwülen Nachbarräumen an Rhein, Wupper und Ruhr zu einem Besuch der Ober- und Hochlandregionen in Herscheid und Umgebung.

Die reizvolle Landschaft, die Weitläufigkeit der Wälder, Wiesen und Felder sowie das gut markierte Wanderwegenetz des SGV in Verbindung mit der vom Naturpark veranlassten Infrastruktur haben Herscheid zu einer weit über die Gemeindegrenzen bekannten und beliebten Wanderregion gemacht. Nicht zu vergessen, ist der im Jahr 2008 eingeweihte ca. 240 km lange Wanderweg "Sauerland Höhenflug", der durch die Gemeinde Herscheid führt.

Freunde des Wintersports finden kleinere Rodelhänge und kilomterlange Wanderwege vor, insbesondere eine weitläufig maschinell gespurte Loipe von ca. 20 km für Skilangläufer rundet das Wintersportangebot ab. 

Der Ebbehang ist mittlerweile aber auch zu einem gern besuchten Übungsgelände für Drachen- und Gleitschirmflieger geworden. Darüberhinaus sind Wassersport und Camping an der Oestertalsperre, Minigolf, Tennis sowie Segelflug und Reiten möglich. Auch das idyllisch im Bruchbachtal gelegene Warmwasserfreibad zählt ohne Zweifel zu den Attraktionen Herscheids. Es ist Anziehungspunkt für Einheimische und auswärtige Besucher.

Gepflegte Gastronomiebetriebe, Hotels, Ferienwohnungen und Privatpensionen runden das Angebot ab und bieten während des ganzen Jahres einen behaglichen Aufenthalt.

Durch die parallel zur Westgrenze verlaufende Autobahn A 45 –Sauerlandlinie- ist Herscheid aus den benachbarten Großzentren Hagen, Dortmund, Siegen, Köln, der Landeshauptstadt Düsseldorf und der westfälischen Hauptstadt Münster relativ schnell zu erreichen. Herscheid bietet sich daher für den Wochenend- oder kurzen Ferienaufenthalt sowie für den Tagesausflug an. Für Ihren Aufenthalt in unserem Erholungsort finden Sie hier weitere Informationen und Ausflugstipps.
In den letzten Jahren hat sich Herscheid zunehmend auch zu einer beliebten Wohngemeinde entwickelt. Die landschaftlichen Vorzüge und die geschaffenen Freizeiteinrichtungen haben zu einem beständigen Bevölkerungszuwachs geführt, der die Schaffung neuer Wohngebiete erforderlich machte. Allein in den letzten zehn Jahren ist die Einwohnerzahl um fast zehn Prozent gestiegen. Mit dem Anwachsen der Bevölkerung muß die gemeindliche Infrastruktur Schritt halten. Dem ist den letzten Jahren durch Schulerweiterungen, Sportstättenneubau, Kindergarten- und Jugendzentrumsneubau und die Errichtung eines Seniorenzentrums Rechnung getragen worden.

Kurzum: Es lohnt sich, nach Herscheid zu kommen!