Die Georoute

In Zusammenarbeit mit den Hamburger Geologen Prof. Dr. Martin Wiesner und Dr. Kay Heyckendorf wurde 2020 ein wissenschaftlich bedeutender geologischer Aufschluss mit seinen einzigartigen Fossilien  auf dem Bahnhofsgelände in Hüinghausen wieder zugänglich gemacht.

Die Gesteine dokumentieren den Übergangsbereich zwischen den Erdzeitaltern Silur und Devon und reichen etwa 420 Millionen Jahre zurück. Außergewöhnlich ist eine hier vorkommende Gruppe ausgestorbener Meeresbewohner, die Scyphocrinoiden („Becherlilien“). Diese zu den Seelilien gehörende Tierfamilie ist dadurch gekennzeichnet, dass sich an ihrem Stielende ein kugelförmiges Organ befindet, das als gasgefüllte Treibboje gedeutet wurde, an der sie „kopfüber“ im lichtdurchfluteten Oberflächenwasser hängend im Meer drifteten. Deren Vorkommen am Bahnhof Hüinghausen zählt zu den ältesten Seelilienfunden im Rheinischen Schiefergebirge.

Folgen Sie den Unterpunkten "Georoute" und "Bahnhof Hüinghausen" für weitere Infos im Detail. Die Route wird aktuell weiter ausgebaut. Bald finden Sie weitere Stationen unter dieser Rubrik.