"Herscheid heimatet" - Was steckt dahinter? Falls Sie einen wertvollen ehrenamtlichen Beitrag für Herscheid und Herscheider leisten, haben Sie eine Chance auf ein Preisgeld von bis zu 5000 Euro. Wir haben die wichtigsten Infos noch einmal für Sie zusammengefasst. Wichtig: Am 31.08.2024 ist Bewerbungsschluss. Es wird also Zeit, falls Sie Ihren Hut noch in den Ring werfen möchten.

Was ist der Heimat-Preis?

Im Rahmen des Landesförderprogrammes „Heimat-Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ gibt es die Möglichkeit zur Auslobung und Vergabe eines Heimat-Preises.

Die Landesregierung lädt nun schon zum fünften Mal alle Kommunen dazu ein, vor Ort den Heimat-Preis zu vergeben. Damit soll das Engagement der Menschen wertgeschätzt werden, die ihre Heimat jeden Tag, im Großen wie im Kleinen, gestalten. In den nordrhein-westfälischen Kommunen gibt es viele herausragende Projekte, Initiativen, Organisationen, Heimatvereine- und Verbände, die zeigen, wie in Nordrhein-Westfalen „geheimatet“ wird. Der Heimat-Preis ist neben Lob und Anerkennung zugleich auch Ansporn für andere mitzumachen.

Bei „Heimat“ geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt.

Der Heimatpreis für die Gemeinde Herscheid ist mit insgesamt 5000 dotiert. Wenn es drei Preisträger gibt, wird der Betrag auf 2500 Euro, 1500 Euro und 1000 Euro aufgeteilt. Wenn es weniger Preisträger gibt, werden die Summen entsprechend anders aufgeteilt: Bei zwei Preisträgern auf 3000 und 2000 Euro, bei einem Sieger 5000 Euro. Außerdem wartet natürlich ein Pokal auf die Preisträger.

Mit dem landeseigenen Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ setzt die Landesregierung auf die vielfältigen Ideen und die Kreativität derer, die vor Ort tagtäglich „heimaten“.

Der Heimatpreis kann an Einzelpersonen oder Gruppen sowie Vereine, Initiativen, Projektgemeinschaften, freie Träger, Unternehmen, Betriebe sowie andere Organisationen, in den ehrenamtlich gearbeitet wird, vergeben werden, deren Leistung einer besonderen Würdigung wert ist.

Die festgelegten Preiskriterien sind zu berücksichtigen:

Besonderer Beitrag

- zur öffentlichen Sichtbarmachung von Informationen über die Geschichte und das kulturelle Erbe

- zur Erhaltung von Traditionen, zur Brauchtumspflege und zur Erhaltung, Bewahrung und Stärkung des lokalen und regionalen Erbes

- zur Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Plätze und Orte

- zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und zur Verwurzelung von Menschen

- zur außerschulischen Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen in Bezug auf Orts- und Heimatgeschichte, lokale und regionale Traditionen, Brauchtum oder kulturelles Erbe

Bewerbungen für den zu verleihenden Heimatpreis 2024 können alle Herscheider ab sofort online einreichen. Bewerben können Sie sich auch per Post. Schicken Sie einfach Ihre Unterlagen an Gemeinde Herscheid, Stichwort „Heimatpreis 2024“, Plettenberger Str. 27, 58849 Herscheid.

 

Hinweis: Bereits gewürdigte Projekte werden nicht erneut ausgezeichnet. Sie können sich aber gerne mit einem neuen Projekt bewerben.

Bewerbung/Vorschlag: So klappt's

Zum Bewerbungsformular gehts hier.

 

Haben Sie noch Fragen?

Gerne helfen Ihnen die Mitarbeiter des Bauamtes weiter:

Ansprechpartner:

Florian Dörk
Tel 02357/ 9093-86
Mail: doerk@herscheid.de