Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr

In der Gemeinde Herscheid steht Tag und Nacht eine gut aufgestellte Feuerwehr bereit, um bei Not und Gefahr schnelle Hilfe zu leisten. Die Tätigkeit der Feuerwehr beschränkt sich nicht nur auf die Brandbekämpfung, sondern konzentriert sich auch auf den Umweltschutz und die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen sowie Katastrophenlagen.

Die Arbeit der Löschgruppen vollzieht sich weitgehend unbemerkt von der Bevölkerung. Während früher die Alarmierung für alle gut hörbar über Sirene erfolgte, ist dies heute nicht mehr erforderlich. Zu den Einsätzen im Gemeindegebiet, aber auch überörtlich, werden die Mitglieder der jeweiligen Löschgruppe über die Funkmeldeempfänger alarmiert, die sie stets bei sich tragen.

Die Feuerwehrangehörigen verrichten ihre Arbeit ehrenamtlich, also unentgeltlich. Lediglich der Verdienstausfall oder andere persönliche Schäden werden ersetzt. Neben dem Einsatzdienst kommen Schulungen, Übungen aber auch Fahrzeug- und Gerätepflege auf sie zu. Die Laufbahn eines ehrenamlichen Feuerwehrangehörigen beginnt mit einer intensiven Grundausbildung. In weiterführenden Lehrgängen auf Kreisebene oder auf Landesebene am Institut der Feuerwehr in Münster kann die Qualifikation zum Truppführer, Gruppenführer und Zugführer erlangt werden.

Viele Feuerwehrangehörige werden in Speziallehrgängen als Maschinist, Atemschutzgeräteträger oder im Bereich Gefährliche Stoffe ausgebildet.

Einen großen Stellenwert nimmt auch die Jugendfeuerwehr ein. Die Kinder und Jugendlichen lernen nicht nur Brände zu bekämpfen, sondern auch Erste Hilfe zu leisten und alles Wichtige rund um die Feuerwehrtechnik. Darüber hinaus bietet die Jugendfeuerwehr  aber noch viel mehr für ihre Mitglieder, angefangen bei gemeinsamen Zeltlagern über sportliche Aktivitäten bis hin zu Ferienfreizeiten.

Der Zusammenhalt in der Gruppe ist dabei sehr wichtig: Hilfsbereitschaft, Teamgeist und Engagement für andere werden groß geschrieben. Jedes Kind (zwischen 10 und 18 Jahren) kann mitmachen. Mit 18 ist ein Wechsel in die Löschgruppen möglich. Jugendfeuerwehr ist mehr als eine Freizeitbeschäftigung, sie fördert die eigene Entwicklung und Persönlichkeit.