Die Insider-Tipps für einen Kurztrip

Sind Sie mit der ganzen Familie zu Gast in Herscheid oder möchten sie mit Freunden oder alleine ein paar Tage in unserer schönen Gemeinde verbringen? Dann haben wir ein paar Tipps für Sie, wie Sie ihre Zeit sinnvoll gestalten können und dabei möglichst viel entdecken und erleben.

Minigolf für die ganze Familie

Nach einem ausgiebigen Frühstück in ihrer Unterkunft oder in einer unserer Gastronomiebetriebe im Ortskern bietet es sich an, eine Runde Minigolf zu spielen. Die Minigolfanlage „Zum As“ bietet in zentraler Lage von Herscheid auf ca. 6000 Quadratmetern und insgesamt 17 Betonpisten von je 12 Metern Länge und eine Weitschlagpiste von 25 Metern. Sollten Sie eine Erfrischung benötigen, werden Sie vor Ort verköstigt. Mit einer Tasse Kaffee, einem Stückchen Kuchen oder einem leckeren Eis sollten Sie hier kurzweilige Stunden verbringen. Weitere Infos und Öffnungszeiten gibt’s hier.

Besuch im Warmwasserfreibad

Anschließend bietet sich während der Saison ein Abstecher in unserem im Sommer 2021 frisch sanierten Warmwasserfreibad an. Auf unser Freibad sind wir in Herscheid besonders stolz, denn es zählt zu den modernsten und beliebtesten Freibädern in der Region. Auch wenn es nicht ganz so warm ist, ist das Schwimmen bei 23 Grad Celsius angenehm. Alle Infos gibt es hier noch einmal in voller Länge.

Ausflug zur Oestertalsperre

Sollten Sie eher Liebhaber von Naturbädern und kühlerem Nass sein, könnten Sie sich auf den Weg zur Oestertalsperre machen, die nach nur wenigen Minuten Autofahrt gut zu erreichen ist. Parkmöglichkeiten gibt’s hier.

Nach dem Programm finden Sie sicher ein schönes Plätzchen bei einem unserer heimischen Gastronomen. Ob Pizza, Pasta, Griechische Spezialitäten oder deutsche Hausmannskost – Sie werden sicher fündig. So können Sie ihren erlebnisreichen Tag gemütlich ausklingen lassen.

Wandertour und Sagenbänke

Am nächsten Tag empfehlen wir Ihnen eine Wandertour oder einen ausgiebigen Spaziergang. Die verschiedenen Routen in unterschiedlichsten Längen haben wir hier für Sie ausführlich zusammengefasst. Sollten Sie mit Kindern unterwegs sein, haben wir einen ganz besonderen Tipp für Sie: Die sogenannten Sagenbänke laden nicht nur zu einem gemütlichen Erholungsstopp ein, sondern gleichzeitig gibt’s noch ein Hörspiel mit einer Herscheider Sage. Wo diese besonderen Bänke zu finden sind und wie Sie das besondere Erlebnis erleben können, verraten wir Ihnen hier.

Die Nordhelle und der Robert-Kolb-Turm

Ein Besuch auf der Nordhelle – der höchste Berg im Märkischen Kreis 663 Meter – ist übrigens ein Muss für Naturfreunde. Die im westlichen Sauerland gelegene Nordhelle erhebt sich etwa im Zentrum des Ebbegebirges im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge im Gemeindegebiet von Herscheid und im Stadtgebiet von Meinerzhagen. Ihr Gipfel liegt etwa 200 Meter nördlich der auf maximal rund 652 mHöhe führenden Grenze von Herscheid mit dem Ortsteil Reblin im Norden und Meinerzhagen mit dem Stadtteil Valbert im Süden. Vom Wanderparkplatz Nordhelle kann man viele verschiedene Wanderrouten starten. Unweit des Parkplatzes befindet sich der Robert-Kolb-Turm. Von oben hat man einen wunderschönen Ausblick auf Herscheid und über die herrliche Natur.

Märzenbecherbruch

Geheimtipp: Von der Nordhelle aus führt auch ein Wanderweg zum beliebten Märzenbecherbruch. Dieses herrliche Naturschutzgebiet nahe der Ortschaft Hervel im oberen Versetal bietet dem Naturliebhaber während der Blütezeit einen außergewöhnlichen Anblick. Im zeitigen Frühjahr läuten hier die weißen Märzenbecher zu Tausenden den Frühling ein.

Herscheid mit dem Rad erkunden

Wenn Sie vom Fahrrad aus Herscheid erkunden möchten, ist das auch kein Problem. Im Ebbegebirge gibt es zahlreiche Radwege. Die beliebtesten Routen haben wir noch einmal hier für Sie zusammengefasst.

Spieker und Ahe-Hammer

Sollten Sie sich für Kultur interessieren, schauen Sie doch in einem unserer Museen vorbei. Wir empfehlen einen Besuch im Spieker, unserem wohl ältesten und bekanntesten Gebäude im Ort.

Etwas weiter außerhalb liegt ebenfalls ein bedeutendes Museum – der Ahe-Hammer. Bis weit in das 19. Jahrhundert hinein wurde in der Schmiede des Ahe-Hammers der sogenannte "märkische Osemund", eine hochwertige, zähe und gut schmiedbare frühe Stahlsorte hergestellt. Lassen Sie sich mitnehmen in eine längst vergangene Zeit. 

Erlebnisfahrt mit historischer Dampflok

Die historische Dampflok Biberlies lockt regelmäßig junge und ältere Eisenbahnfreunde aufs Gelände der Märkischen Museums Eisenbahn (MME) nach Hüinghausen. Zu den Fahrtagen der alten Lok gibt es häufig wechselnde Thementage wie einen Blaulichttag mit historischen Feuerwehrfahrzeugen oder ein Kartoffelfest mit hausgemachten Köstlichkeiten. Mehr dazu gibts hier.

Möchten Sie ihren Kurztrip vor Ort noch individueller gestalten oder benötigen Sie noch weitere Insidertipps? Dann melden Sie sich gerne bei unserem Tourismusbeauftragten Frank Holthaus unter der Tel. 02357 909315 oder unter holthaus@herscheid.de.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch