Die Integration von Geflüchteten in die Dorfgemeinschaft ist von großer Bedeutung. Sie kann nur durch die Einbindung der geflüchteten Menschen in die Aktivitäten vor Ort gelingen und Bedarf einer Begleitung der angekommenen Menschen in ihrem Alltag.

Diese Begleitung Leisten in Herscheid einige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

 

Freizeitgestaltung

Nach der Ankunft in Herscheid haben Geflüchtete häufig sehr viel Zeit. Der Weg in die Arbeitswelt steht vielen noch nicht offen und Sprachbarrieren hindern nicht selten an der aktiven Teilhabe. Damit die Langeweile nicht Überhand nimmt, organisieren ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gemeinsam mit Geflüchteten verschiedene Freizeitaktivitäten. Dabei können auch in einem ungezwungenen Rahmen erste Sprachbarrieren überwunden werden.

 

Patenschaften

Nicht nur die Freizeitgestaltung kann für Geflüchtete eine Herausforderung sein. Oft sind schon Selbstverständlichkeiten im Alltag eine große Aufgabe. Dabei kann es die Verständigung mit dem Kindergarten sein, der Gang zum Facharzt oder ein Brief ist nicht leicht zu verstehen. Auch der Umzug in eine eigene Wohnung ist für viele nicht alleine zu bewältigen. Hier unterstützen Paten Geflüchtete und ihre Familien auf dem Weg in ein anderes Leben in Deutschland.

 

Die Aufgaben und Herausforderungen der Flüchtlingshilfe in Herscheid sind vielfältig. Dabei kommt die Gemeinschaft aber nicht zu kurz. Regelmäßig werden Termine der Flüchtlingshelferinnen und -helfer zur Koordination ihrer Arbeit wahrgenommen. Aber auch gesellige Treffen gemeinsam mit Geflüchteten finden regelmäßig statt - so wird auch jährlich eine Weihnachtsfeier der Flüchtlingshilfe gefeiert.

Sie haben Interesse an der Flüchtlingshilfe in Herscheid und möchten sich dem Team anschließen?

Sie sind herzlich willkommen, am nächsten Treffen der Flüchtlingshilfe teilzunehmen! Wenden Sie sich einfach an Frau Yilmaz, Tel.: 0 23 57 / 90 93 -21.