Bauernhaus Schlucht – ein Denkmal für Pferdefreunde

Seit einigen Monaten stellen wir regelmäßig unsere Denkmäler vor. In unserer Denkmalliste taucht auch das Bauernhaus Schlucht auf. Der Ortsteil Schlucht befindet sich oberhalb von „Weiße Ahe“ (s. Kartenausschnitt) und das Grundstück besteht aus einem Haupthaus, einem Forsthaus, Feldern, Weiden und Stallgebäuden und umfasst eine Gesamtfläche von 17,6 Hektar. Zuletzt wurden Pferde auf der Anlage bewirtschaftet, aktuell steht das gesamte Anwesen zum Verkauf.

Kartenausschnitt: Google Maps, Fotos: R.B. Makler

In einer Anzeige eines Immobilienmaklers heißt es: „In absoluter Alleinlage befindet sich dieses denkmalgeschützte Bauernhaus oberhalb der "Weißen Ahe" in Herscheid. Die dazugehörigen 17,6 Hektar land- und forstwirtschaftliche direkt an den Hof angrenzende Flächen und in der unmittelbaren Umgebung ermöglichen es Ihnen, sich Ihren großen Traum vom eigenen Hof zu verwirklichen. Direkt angrenzend an das wunderschöne Naturschutzgebiet liegt dieser Pferdehof. Endlos scheinende Reitwege - egal ob durch Wald, Heide oder Felder, beginnen direkt am Hof.“

Am 21. August  1984 wurde das Bauernhaus Schlucht durch einen Ratsbeschluss in die Denkmalliste der Gemeinde aufgenommen. Es handelt sich um ein Baudenkmal. In der Akte heißt es dazu: „Das 1881 errichtete Gebäude ist in seiner Bauart und Gestaltung eines der wenigen noch erhaltenen Bauernhäuser in dieser Art aus dem 19. Jahrhundert und typisch für die Siedlungsart der Bergabauern im heimischen Raum zu dieser Zeit. Es liegt ein besonderes öffentliches Interesse vor, das Bauernhaus aus volkskundlichen und städtebaulichen Gründen zu erhalten.

Auf den Fotos, die aus dem Sommer stammen, kann man die Besonderheiten des alten Bauernhauses sehr gut erkennen. Besonders auffällig an der Bauart ist das Satteldachgiebelhaus mit der zweiflügeligen sogenannten „Kassettentür“, das Giebelschild in Blechverkleidung und die gekreuzten „Windfeldern mit Pferdeköpfen“.

Wollen Sie mehr über die Denkmäler in Herscheid wissen? Eine Übersicht über alle Denkmäler und Links zu den bereits vorgestellten Denkmälern gibt es hier.